Problembehebung
Kasperky oder Bitdefender blockiert Outlook
Leider kommt es mit der Antivirus Software Kaspersky, Esset oder Bitdefender in Verbindung mit der Exchange Protection zu Verbindungsproblemen.
Andere Sicherheitssoftware scheint nicht betroffen zu sein.
Outlook zeigt ein Anmeldefenster an, und fordert den Benutzer auf sich neu anzumelden. Jegliche Anmeldeversuche scheitern allerdings.
Setzen Sie die folgenden Einstellungen um den Antivirus daran zu hindern den verschlüsselten Netzwerkverkehr zum Exchange Server als "man in the middle" mitzulesen.
Kaspersky Business
Öffnen Sie die zentrale Verwaltungskonsole und navigieren Sie in den Einstellungen zu "Basisschutz" -> "Schutz vor Web-Bedrohungen" und fügen Sie unter "vertrauenswürdige Webadressen" folgendes hinzu:
mail.managed-office.at
autodiscover.managed-office.at
Dann öffnen Sie die "Netzwerkeinstellungen" und fügen wieder bei den vertrauenswürdigen Adressen folgende hinzu:
mail.managed-office.at
autodiscover.managed-office.at
Kaspersky Internet Security
Falls Sie die Kaspersky Internet Securtiy verwenden, klicken Sie auf die Einstellungen(1):
Dann klicken Sie auf Netzwerkeinstellungen - "Vertrauenswürdige Adressen" und klicken Sie auf "Hinzufügen".
Hier fügen Sie folgende Adressen hinzu:
mail.managed-office.at
autodiscover.managed-office.at
Bitdefender
Klicken Sie zuerst auf "Schutz", dann auf "Online Gefahrenabwehr". Nun klicken Sie bei Ausnahmen auf "Ausnahmen verwalten".
Fügen Sie dann bei "Ausnahme hinzufügen" folgendes hinzu:
mail.managed-office.at
autodiscover.managed-office.at
Outlook Cloud Signatur deaktivieren
Durch die Aktivierung der "Cloud Signature"/"Roaming Signature" mit einem der letzten Microsoft Office Updates, kommt es speziell bei Kunden die mehrere Outlook Postfächer im Outlook eingerichtet haben vermehrt zu Problemen mit den Signaturen die sich wie folgt äußern:
- Es wird die falsche Signatur angezeigt
- Es wird keine Signatur angezeigt
- Man kann in den Einstellungen keine Signatur abseits der primären Mail Adresse zuordnen.
Um die alte Signaturmaske wiederherzustellen gehen Sie wie folgt vor.
Problembehebung automatisch
Nutzen Sie unser bequemes FIXMSO Tool um die Registryeinträge automatisch setzen zu lassen.
Da unser Tool die Registry bearbeitet, könnte Ihr Virenscanner eine Warnung ausgeben. Nach einem Neustart von Outlook steht Ihnen wieder die alte Signaturmaske zur Verfügung.
Problembehebung manuell
Fügen Sie folgenden Schlüssel der Registrierung hinzu:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Setup DWORD: DisableRoamingSignaturesTemporaryToggle Value = 1
Nach einem Neustart von Outlook steht Ihnen wieder die alte Signaturmaske zur Verfügung.
Outlook NEW Umstellung verhindern
Microsoft startet für alle Microsoft 365 Business Standard und Premium Kunden mit 6. Jänner 2025 die Zwangsumstellung auf Outlook NEW.
Dieses neue Outlook soll die vorherige Version komplett ersetzen, ist aber unserer Meinung nach noch nicht für den Produktiveinsatz geeignet.
Weiters werden bis dato keine Hosted Exchange Konten unterstützt, auch diverse Addon (zB für ERP Software, Mailstore, etc) funktionieren damit nicht.
Da auch das Interface anders aussieht, und Mitarbeiter plötzlich mit einer neuen Outlook Oberfläche konfrontiert werden, empfehlen wir dringend die automatische Umstellung auf Outlook NEW mit Registry Einträgen, bzw. mittels GPO zu unterdrücken.
Problembehebung automatisch
Nutzen Sie unser bequemes FIXMSO Tool um die Registryeinträge automatisch setzen zu lassen.
Da unser Tool die Registry bearbeitet, könnte Ihr Virenscanner eine Warnung ausgeben.
Das Tool muss von jeden Benutzer ausgeführt werden, nicht als oder mit Adminrechten ausführen, die die Registryeinträge beim eingeloggten Benutzer gesetzt werden müssen.
Problembehebung manuell
Fügen Sie folgenden Schlüssel der Registrierung hinzu (Quelle Borncity)
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\office\16.0\Outlook\Preferences]
"NewOutlookMigrationUserSetting"=dword:00000000
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\office\16.0\Outlook\Options\General]
"DoNewOutlookAutoMigration"=dword:00000000
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\office\16.0\Outlook\Preferences]
"UseNewOutlook"=dword:00000000
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Options\General]
"NewOutlookAutoMigrationRetryIntervals"=dword:00000000
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\office\16.0\Outlook\Options\General]
"HideNewOutlookToggle"=dword:00000001
Verteilen via GPO
Laden Sie die neuesten Gruppenrichtlinienvorlagen für Microsoft Office herunter (https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030) und aktivieren Sie diese in Ihrem Active Directory
Erstellen Sie eine neue Gruppenrichtlinie mit folgenden Inhalt und verknüpfen Sie diese mit der OU die Ihre Benutzer enthält.
1.) Pfad: Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Microsoft Outlook 2016 -> Outlook Optionen -> Weitere
2.) Zu setzende Werte:
- Vom Administrator kontrollierte Migration zum neuen Outlook: DEAKTIVIERT
- Umschaltfläche "Neues Outlook ausprobieren" ausblenden: AKTIVIERT
- Manage user setting for new Outlook automatic migration: AKTIVIERT + Wert auf "2" setzen.
Outlook NEW wieder deaktivieren, falls es sich schon aktiviert hat.
Falls Sie schon auf Outlook NEW zwangsumgestellt wurden, können Sie wie folgt auf das klassische Outlook zurück wechseln:
1.) Führen Sie das FIXMSO Tool aus (siehe Download oben)
2.) Führen Sie eine Online Reparatur von Microsoft Office aus (Anleitung hier)
3.) Starten Sie Ihren PC neu. Danach sollte das klassische Outlook wieder funktionieren.